Die nachstehenden Protokolle aus den Jahren 1897 bis 1940 wurden in Sütterlin geschrieben und von mir übersetzt, wobei ich die jeweilige Schreibweise übernommen habe, damit auch jüngere interessierte Generationen sie vielleicht ein Mal lesen.
Erwartet bitte keine profihafte Darstellung der Internetseiten.
Hier nun einige Begriffserklärungen
Hotel Stadt Lehe (später Seebeck am Markt) befand sich am Leher Markt (jetzt Altmarkt)
ballotiert = per Handzeichen
Ballontement Handzeichen
Bandelier = Kugelbeutel
Regulateur = Uhren
Couplets = Gesangstücke
Reflektanten = Interessenten
Neumarkt = heute Ernst-Reuther-Platz
Altmarkt an der Brookstr. (altes Leher Rathaus)
Oberrealschule jetzt Schule am Ernst-Reuther-Platz (ehemals Lessingschule)
Wehrmannbüchse= Hinterladerscheibenbüchse 8,15 X 46 R
Eydtbüchse = alte Großkaliberbüchse
Dietwart = sollte in der NS-Zeit die Idiologie und „Erziehungsziele“ in Sportvereinen herantragen
Heldengedenktag = Volkstrauertag