Kategorien-Archiv Allgemein

Protokoll GV 26.02.2023

Protokoll der Generalversammlung vom 26.02.2023
Es sind 74 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Die Versammlung ist damit beschlussfähig
Um 15:02 eröffnet der 1. Vorsitzende Wolfgang Liedl die Versammlung. Anschließend wird den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Die Anwesenden erheben sich von den Sitzen.
Es folgten dann die Ehrungen. Wolfgang Liedl ehrt langjährige und verdiente Mitglieder: 25. Jahre dabei sind Thomas Gil, Dirk Sudau und Nikolai Polozov. Bertha Oelkers, Kristine Oelkers, Helke Ursula Preuß und Hans Jaroni gehören dem Verein seit 40 Jahren an. Seit 50 Jahren dabei sind Rüdiger Barre, Hans-Joachim Krefeld und Jörg Leumann.
Horst Edinger erhält die Große Leistungsnadel „Perkussionspistole in Gold“. Heidi Liedl das Leistungsabzeichen „LG-Auflage in Silber“

Danach verliest Schriftführer Christian Heske das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.

Jahresbericht des Vorstandes: Der Vorsitzende Wolfgang Liedl zieht ein Fazit des Schützenjahres:
Nach Ende der Corona-Pause sei der Verein wieder voll eingestiegen. Es habe mehrere Arbeitsdienste gegeben. Unter   vieles andere instand gesetzt worden. Ein Dank gehe dabei an die Helfer, auch an die, die die Verpflegung organisiert hätten.

Es habe Einweisungen in die Digitalanlage auf dem KK-Stand gegeben.
Die Trainingszeiten seien soweit angepasst worden, sodass jetzt ein gemeinsames Training mit der Bogenabteilung stattfinde.
Als neue Disziplin biete der Verein inzwischen auch das Blasrohrschießen an.
Ein Sachkundelehrgang mit 30 Teilnehmern sei im Verein organisiert und gut angenommen worden.
Ein Familienfest habe sich als voller Erfolg herausgestellt.
Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie habe auch wieder das Hauptschützenfest stattgefunden.

Mit 40 Mitgliedern zu Gast war ein Schützenverein aus Paderborn. Der SV Lehe will im Sommer einen Gegenbesuch beim Schützenfest in Paderborn machen und dazu eine Abordnung entsenden.

Verlängert werden konnte der Kooperationsvertrag mit der Oberschule Langen. Er bringt dem Verein pro Schuljahr Einnahmen von 1.600,00 €

Ein Kontakt entwickelt habe sich dem Vorsitzenden des Freilichtmuseums im Speckenbütteler Park. Mit mehreren Vereinen soll am 13. August 2023 im Park ein Fest geben, das der SV Lehe mit einem Tag der offenen Tür und dem Familienfest kombinieren wolle.

Die Sicherheitsfirma Pond Security Service trainiert inzwischen regelmäßig gegen Gebühr im Verein.

Weniger gute Nachrichten gibt es mit Blick auf dem Schießstand. Am 7 .Dezember 2022 war eine Standabnahme durch den Ortsamtsleiter und den Schießstandsachverständigen erfolgt. Offenbar habe der Schießstandsachverständige besonders schlechte Laune gehabt, weil der Verein im Vorjahr gegen Auflagen eingelegt habe. Das Ergebnis diesmal:

Weil das Dach über den Schießständen mehr als fünf Meter über die Feuerlinie hinausragt, ist eine separate Zuluftversorgung vorgeschrieben. Wolfgang Liedl will sich nun von einem Schießstandsachverständigen beraten lassen, ob es sinnvoll ist, das Dach entsprechend einzukürzen.

Auf den Kurzwaffenständen fehlt zudem der Mindestabstand vom zwei Metern zwischen den Schützen und der dahinter befindlichen Wand. Auch hier seien demnach massive Baumaßnahmen notwendig, um die Vorgaben zu erfüllen.

Bis Ende 2024 sei zudem der Abschluss der KK-Stände mit den Kugelfängen zu erneuern.

  • Wolfgang Liedl schlägt der Versammlung wegen der absehbaren Umbauaufwände und Kosten vor, die eigentlich für 2023 geplante 175-Jahr-Feier des SV Lehe auf 2024 zu verschieben und dann als zusätzlichen Anlass die Grundsteinlegung des Schützenhauses von 100 Jahren zu feiern. Von den Mitgliedern gibt es keinen Widerspruch.
  • Gleichzeitig appelliert der Vorsitzende an die Mitglieder, Eigenleistung in die Vorhaben einzubringen, weil der ausschließliche Einsatz von ‚Firmen kaum zu finanzieren sein. Die Baumaßnahmen sollen schnell umgesetzt werden, um den Schießbetrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen.
  • Als zusätzliche Baumaßnahme komme die Notwendigkeit hinzu, den Stand besser gegen Energieverluste zu isolieren. Im Moment lägen die Energiekosten bei 8.000,00€ pro Jahr.

Kassenbericht 2022: Die Versammlung nimmt den Jahresabschluss zur Kenntnis, den Kassenwart Klaus Oelkers schriftlich vorgelegt hat. Beitragsfestsetzung und Haushalt 2023: Der Vorstand beantragt die Einführung eines Familienbeitrags von 240,00€. Es soll für zwei Erwachsene und ein Kind gelten. Der Antrag wurde mit 74 Ja-Stimmen einstimmig angenommen. Die Versammlung nimmt dem Haushaltsplan 2023 zur Kenntnis.
Die Kassenprüfer haben die Kasse geprüft und für gut befunden. Sie beantragen die Entlastung des Kassenwarts und des Vorstandes. Die Mitglieder stimmen mit 74 Ja-Stimmen zu.

Wahlen
a) Stellvertretende Vorsitzender: Der 2. Vorsitzende Bernd Kabelitz stellt sich zur Wiederwahl. Der Vorsitzende Wolfgang Liedl unterstützt die Kandidatur. Bernd Kabelitz sei ein Vereinskamerad mit vielen wertvollen Kontakten. Als zweiter Kandidat tritt Jörg Leumann an. Bei der geheimen Wahl entfallen bei 3 Enthaltungen 55 Stimmen auf Bernd Kabelitz und 16 auf Jörg Leumann. Damit ist Bernd Kabelitz gewählt. Er nimmt die Wahl an.
b) Schriftführer: Schriftführer Christian Heske stellt sich zur Wiederwahl. Er wird einstimmig wiedergewählt und nimmt die Wahl an.
c) Leiter der Pistolenabteilung: Hans Gerkens stellt sich zur Wiederwahl. Er wird einstimmig wiedergewählt und nimmt die Wahl an.
d) Leiterin der Damenabteilung: Heidi Liedl stellt sich zur Wiederwahl. Sie wird einstimmig wiedergewählt und nimmt die Wahl an.
e) Leiter der Bogenabteilung: Sabine Weise hat ihre Bereitschaft erklärt, das Amt zu übernehmen, und stellt sich in Abwesenheit zur Wahl. Ralf Luckau tritt nicht wieder an. Sabine Weise wird mit 69 Ja-Stimmen bei einer Gegenstimme und 4 Enthaltungen gewählt.
f) Vereinssportleiter: Matthias Haase hatte das Amt aus persönlichen Gründen abgegeben. Constantin Breuer übernimmt den Posten kommissarisch. Mit 73 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wird er für zwei Jahre gewählt und nimmt die Wahl an.
g) Jugendleiter/in: Alexander Japp hatte das Amt kommissarisch ausgefüllt. Er tritt ebenso an wie Nicole Germer. Auf Nicole Germer entfallen in geheimer Wahl bei 6 Enthaltungen 39 Stimmen, auf Alexander Japp 29. Nicole Germer nimmt die Wahl an.(für 1 Jahr)

Andreas Richter und Marc Peters werden zu Kassenprüfer gewählt.

Wolfgang Liedl kündigt an, dass der Verein mit einem Bogen- und LG-Angebot am Ferienprogramm der Stadt Bremerhaven teilnehmen wolle. Hierfür seien Mitglieder zur Unterstützung gesucht. Der Vorsitzende äußert den Wunsch mit dem Verein wieder in den Schützenkreis eintreten zu wollen. Die Versammlung stimmt mit 70 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen zu.
Wolfgang Liedl und Bernd Kabelitz weisen auf die schlechte Personalsituation im Bezirk hin. Die Schützen benötigen den Bezirk jedoch nicht nur für die Bezirksmeisterschaften, sondern auch bei der Ausstellung von Waffenbesitzkarten und Wettkampfpässen

Der Vorsitzende schließt die Versammlung um 17:10 mit einem dreifach „gut Schuss“

Generalversammlung 2022

Einladung zur Generalversammlung
am Sonntag, den 26. Februar 2023 um 15.00 Uhr in der Schießsportanlage Speckenbüttel

 

Tagesordnung

  1. Feststellung der anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder
  2. Begrüßung durch den Vorstand
  3. Ehrung verstorbener Mitglieder
  4. Ehrung Jubilare, Ausgabe von Leistungsnadeln etc.
  5. Genehmigung des letzten Protokolls der Generalversammlung
  6. Jahresbericht des Vorstandes
  7. a) Kassenbericht 2022
  8. b)   Beitragsfestsetzung 2023
  • Haushalt 2023
  • Bericht der Kassenrevisoren und Antrag auf Entlastung
  • Neuwahlen des Vorstandes
    a)   der stv. Vorsitzende
    b)   der Schriftführer
    c)   der Leiter der Pistolenabteilung
    d)   die Leiterin der Damenabteilung
    e)   der Leiter der Bogenabteilung
    f)  der Vereinssportleiter für 2 Jahre
    g) der Jugendleiter für 1 Jahr
  • Termine
  • Anträge
  • Verschiedenes

Anträge müssen bis zum 19. Februar 2023 beim Vorsitzenden vorliegen.

gez. Wolfgang Liedl

Vorsitzender

Familienfest

Familienfest im Schützenverein Lehe von 1848 e. V.

Am 28.08.2002 haben wir unser 1. Familienfest bei bestem Wetter – es war nicht zu heiß – gefeiert. Unser Vorsitzender Wolfgang Liedl hat kurz nach 14 Uhr das Fest offiziell eröffnet, nachdem bereits vor der Eröffnung schon viele Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern und Großeltern die Attraktionen in Augenschein nahmen. Da überwog halt die Neugier zur Freude von Wofgang

Mit einem breiten Angebot präsentierte sich der Verein und zeigte, dass Vielfalt im Schießsport heutzutage gang und gäbe ist und gerade auch für unsere Kinder und Jugendlichen immer mit Spaß an der Freud verbunden ist.

Im Einzelnen fanden sich:

  • Luftgewehr Lichtpunktschießen (für die Kleinsten) sowie mit dem Luftgewehr auf unterschiedlichste Scheiben, wie etwa die Biathlonscheibe schießen
  • Tonröhrchenschießen auf dem LG-Stand
  • Bogenschießen auf den kunstvoll gestalteten Adler
  • Blasrohrschießen auf die Luftballonwand
  • Dosenwerfen bzw. die Dosen mit der Kübelspritze vom Tisch fegen
  • Mit Stoffknoten auf die Mäusefallenwand werfen, mit Stoffsäckchen auf die Lochwand sowie mit den großen Stoffsäckchen auf die am Boden liegende Ringscheibe werfen

Ergänzt wurde das breite Angebot natürlich mit Kaffee und einem Kuchenbuffet, diversen Getränken, Popcorn und Zuckerwatte!
Der spannende und gut besuchte Nachmittag – es waren über den Tag verteilt mehr als 23 Kinder und Jugendliche anwesend bei ca. 50 Erwachsenen – fand seinen Abschluss ab 17 Uhr mit dem gemeinsamen Grillen für alle.
Ausgehend von dieser sehr positiven Resonanz, wird der Verein auch im nächsten Jahr wieder ein Familienfest durchführen. Dabei ist schon in der Überlegung, das Fest noch um weitere, interessante Attraktionen zu ergänzen.
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei den kleinen und großen Besuchern und bei den Helferinnen und Helfern! 

Neuer Vorsitzender

Wir haben einen neuen Vorsitzenden. Auf unserer Generalversammlung vom 27.03.2022 stellten sich der amtierende Vorsitzende Peter Geiß zur Wiederwahl. Auf Vorschlag aus der Versammlung stellte sich Wolfgang Liedl ebenfalls zur Wahl. Wolfgang Liedl wurde mit 44 zu 17 Stimmen von der Versammlung zum neuen Vorsitzenden gewählt. Nach der Wahl legte Peter Geiß auch den Posten des Vereinssportleiters nieder.
Als Leiter der Gewehrabteilung wurde Rüdiger Stark gewählt
Zum neuen Vereinssportleiter wurde Matthias Haase gewählt.

2G Regel

Nach Vorgabe des Sportamtes Bremerhaven öffnen wir unseren Verein ab Montag den 21. Februar nach der 2G-Regel.

Generalversammlung

Auf Grund der Coronalockerungen haben wir uns entschlossen die Generalversammlung auf den 27.März .2022 zu verlegen.

Wir öffnen wieder

Liebe Schützenschwestern und -brüder,
nachdem wir uns vom geschäftsführenden Vorstand noch einmal zusammen gesetzt haben, sind wir zu dem Entschluss gekommen, langsam unseren Schießbetrieb ab dem 16.02.2022 wieder aufzunehmen.
Es sieht wie folgt aus:

  1. Montags von 17:30 – 21:00 Uhr
  2. Mittwochs von 17:30 – 21:00 Uhr
  3. Sonntags von 10:00 – 12:00 Uhr
  4. Jeweils eine halbe Stunde pro Schütze/innen.
  5. Anmeldungen per Mail an p.geiss@kabelmail.de
  6. Nach dem Schießen ist der Stand sofort wieder zu verlassen.
  7. In der Halle besteht Maskenpflicht.
  8. Die Hygenievorschriften sind einzuhalten.
  9. Eine Anwesenheitsliste zur Kontakterfassung ist nicht mehr nötig.
  10. Impfnachweise werden in der Regel nicht kontrolliert – müssen aber für Stichproben
    mitgeführt werden. (wie im Handel).
  11. Die Theke bleibt geschlossen.

Unsere für den 27.02.2022 vorgesehene Generalversammlung findet, wenn es Corona zulässt, am 29.05.2022 ab 15:00 Uhr statt.

Aus gegebenen Anlass hier noch einmal der Hinweis, zu Schließung unseres
Vereins.
Wir lassen den Verein bis auf weiteres bis zum 14.02.2022 geschlossen, die Inzidenzzahlen steigen nach wie vor.
Es bleibt uns gar nichts anders übrig, das Risiko ist einfach zu hoch.
Unsere Generalversammlung am 27.02.2022 fällt ebenfalls aus.
Einen neuen Termin für die Generalversammlung geben wir rechtzeitig bekannt.

Für den geschäftsführenden Vorstand
Peter Geiß

2G Regel

Wegen der Coronalage bleibt unser Verein bis einschließlich 02.01.2022
geschlossen.
Liebe Vereinsmitglieder,
wegen der aktuellen Coronalage – es gilt die 2G Regel – sind wir verpflichtet folgendes durchzuführen:

  1. Wir müssen bei jedem, der unsere Anlage nutzt, einmal den Impfstatus anhand der Bescheinigung oder der App überprüfen und festhalten. Das wird entsprechend den Vorgaben des Datenschutzes geschehen. In die Coronaliste muss man sich weiterhin eintragen.
  2. Die Theke bleibt geschlossen.
  3. Ein Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten und das Tragen einer Maske ist noch nicht nötig-
  4. Die üblichen Desinfektionsregeln sind einzuhalten.

Wir sind froh, dass wir den Schießbetrieb aufrecht erhalten können – die Regeln stammen nicht von uns – und wir möchten nicht dafür kritisiert werden.
Bleibt schön gesund
Euer Vorstand

Steigende Inzidenzzahlen

Hallo liebe Schützenschwester und Brüder,

Auf Grund der nach wie vor steigenden Inzidenzzahlen
bleibt unser Stand weitere 14 Tage bis zum 30.01.2022 geschlossen!
Sobald es etwas Neues gibt, werden wir uns melden.

Über eine Beitragsverrechnung in Höhe von zirka: 20,00 € ,
wird auf der Generalversammlung entschieden.
Habt bitte ALLE Verständnis für unsere Entscheidung.

Für den geschäftsführenden Vorstand
Peter Geiß

Vereinsmeisterschaft 2022

Vereinsmeisterschaft 2022
Ab Mittwoch, den 06.10.2021 findet bis zum 31.10.2021 die Vereinsmeister-
schaft 2022 statt.
Wer an der Meisterschaft teilnehmen möchte meldet sich bitte an den
Trainingstagen bei der Aufsicht.

Hurra!!!